artefactum
durch die Kunst
Weitergeben, was gut ist - Deswegen artefactum

Der originalgetreue Meistertisch 1902 soll seinem Eigentümer als Grundlage zur Schaffung der eigenen Ideen, Kreationen und Konzepte dienen.
Jedes Exemplar wird speziell für seinen Käufer gefertigt und wird mit einer von sechs Farben wunschgemäß lackiert, die von van de Velde entwickelt wurden. Zudem werden sowohl der Lizenzschutz als auch der Name des Eigentümers am Tisch angebracht.
Der Meistertisch 1902 lässt sich wie jeder Schreib- und Arbeitstisch nutzen und garantiert hochwertige Verarbeitung bis in das letzte Detail.
Aus Verbundenheit zu Natur, Handwerk und Kunst

Das Buchenholz für den Meistertisch 1902 kommt aus den Wäldern Thüringens. Ein Zertifikat bürgt für seine Echtheit. Ganz im Sinne van de Veldes greifen wir wo es möglich ist auf lokale Ressourcen zurück und nutzen, was vor Ort gegeben ist.
Wie schon das Original, wird auch der Meistertisch 1902 in Weimar gebaut - der langjährigen Wirk- und Wohnstätte Henry van de Veldes.
Die Traditionstischlerei Rietschel aus Weimar Tiefurt, deren Ahnen selbst schon für van de Velde Möbel fertigten, ist hierbei unser Partner.
Aus Liebe zum Werk und seinem Schöpfer

Henry van de Veldes Arbeits- und Zeichentisch gilt unter manchen seiner Kenner als das wohl schönste Möbel, das der Meister aus Antwerpen je erschaffen hat.
artefactum sieht in diesem Arbeitstisch nicht nur ein Möbel, sondern auch ein zeitloses Kunstwerk, das in seiner Liebe zum Detail, den klaren Formen und Linien, der Idee der Nutzbarkeit sowie in seiner Gesamtästhetik nahezu vollkommen erscheint.
artefactum fertigt unter dem Schutz einer Lizenz 1:1 Repliken des Originals unter dem Produktnamen Meistertisch 1902.
Weitergeben, was gut ist - Deswegen artefactum

Der originalgetreue Meistertisch 1902 soll seinem Eigentümer als Grundlage zur Schaffung der eigenen Ideen, Kreationen und Konzepte dienen.
Jedes Exemplar wird speziell für seinen Käufer gefertigt und wird mit einer von sechs Farben wunschgemäß lackiert, die von van de Velde entwickelt wurden. Zudem werden sowohl der Lizenzschutz als auch der Name des Eigentümers am Tisch angebracht.
Der Meistertisch 1902 lässt sich wie jeder Schreib- und Arbeitstisch nutzen und garantiert hochwertige Verarbeitung bis in das letzte Detail.
Aus Verbundenheit zu Natur, Handwerk und Kunst

Das Buchenholz für den Meistertisch 1902 kommt aus den Wäldern Thüringens. Ein Zertifikat bürgt für seine Echtheit. Ganz im Sinne van de Veldes greifen wir wo es möglich ist auf lokale Ressourcen zurück und nutzen, was vor Ort gegeben ist.
Wie schon das Original, wird auch der Meistertisch 1902 in Weimar gebaut - der langjährigen Wirk- und Wohnstätte Henry van de Veldes.
Die Traditionstischlerei Rietschel aus Weimar Tiefurt, deren Ahnen selbst schon für van de Velde Möbel fertigten, ist hierbei unser Partner.
Aus Liebe zum Werk und seinem Schöpfer

Henry van de Veldes Arbeits- und Zeichentisch gilt unter manchen seiner Kenner als das wohl schönste Möbel, das der Meister aus Antwerpen je erschaffen hat.
artefactum sieht in diesem Arbeitstisch nicht nur ein Möbel, sondern auch ein zeitloses Kunstwerk, das in seiner Liebe zum Detail, den klaren Formen und Linien, der Idee der Nutzbarkeit sowie in seiner Gesamtästhetik nahezu vollkommen erscheint.
artefactum fertigt unter dem Schutz einer Lizenz 1:1 Repliken des Originals unter dem Produktnamen Meistertisch 1902.
Weitergeben, was gut ist - Deswegen artefactum

Der originalgetreue Meistertisch 1902 soll seinem Eigentümer als Grundlage zur Schaffung der eigenen Ideen, Kreationen und Konzepte dienen.
Jedes Exemplar wird speziell für seinen Käufer gefertigt und wird mit einer von sechs Farben wunschgemäß lackiert, die von van de Velde entwickelt wurden. Zudem werden sowohl der Lizenzschutz als auch der Name des Eigentümers am Tisch angebracht.
Der Meistertisch 1902 lässt sich wie jeder Schreib- und Arbeitstisch nutzen und garantiert hochwertige Verarbeitung bis in das letzte Detail.
Ihr Meistertisch 1902
Wir bauen für Sie
Impressionen
Perspektiven und Farben







Konfigurieren
Ihr Meistertisch 1902
Wir sind artefactum
Maurice Teuber und Michael Barthelmes

Kontakt
Schreiben Sie oder rufen Sie uns an.
artefactum furniture GbR
Isaac-Newton-Weg 3
99310 Arnstadt
+49 151 64 63 22 88
henry@artefactum.furniture
Inh: M. Barthelmes, M. Teuber
USt-IdNr. DE358868254